Online-Seminar am 8. Juni 2022
> Jetzt registrierenIn diesem Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt, welche regulatorischen Anforderungen Sie als Mitarbeiter*in oder Leitung bei einem Software-Herstellerunternehmen zu erfüllen haben, wenn Sie Ihre Software in Europa als Medizinprodukt auf den Markt bringen wollen.
Die theoretischen Grundlagen zu den Einzelthemen werden durch konkrete Beispiele aus unserer Beratungspraxis ergänzt.
Zudem bietet das Veranstaltungsformat ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussionen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hinweis: Die Veranstaltung findet ab einer Mindestteilnehmendenzahl von 8 Personen statt. Wird die Mindestteilnehmendenzahl eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht, behalten wir uns das Recht vor, diese abzusagen. Grundsätzlich ist eine Anmeldung bis ca. 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Programm
Referent: Dr. Thorsten Prinz, VDE
09:00 | Login, Begrüßung und Vorstellung |
09:15 | Regulatorische Anforderungen an die Zulassung von Software als Medizinprodukt in Europa (Teil 1) • Einführung • Software als Medizinprodukt • Software-Risikoklassifizierung • Herstellerpflichten • Risikomanagement • Klinische Bewertung und Prüfung |
10:45 | Kaffeepause |
11:00 | Regulatorische Anforderungen an die Zulassung von Software als Medizinprodukt in Europa (Teil 2) • Herstellerinformationen • technische Dokumentation • Verantwortliche Person • Allgemeine Produkt-Anforderungen • Software-Lebenszyklus (inkl. KI-basierte Software) • Gebrauchstauglichkeit |
12:30 | Mittagspause |
13:00 | Regulatorische Anforderungen an die Zulassung von Software als Medizinprodukt in Europa (Teil 3) • Konformitätserklärung • CE-Kennzeichnung • Registrierung • Überwachung und Vigilanz |
13:30 | Regulatorische Anforderungen an das Qualitätsmanagement für Medizinprodukte (Teil 1) • MDR-Anforderungen an das Qualitätsmanagement • Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 13485 für Medizinproduktehersteller |
14:00 | Kaffeepause |
14:15 | Regulatorische Anforderungen an das Qualitätsmanagement für Medizinprodukte (Teil 2) • Beispiel-Organisation und -Qualitätsmanagementsystem |
15:30 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung |
16:00 | Ende des Seminars |
Veranstalter
VDE
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main
Kontakt:
Charlotte Fleißig
+49 69 6308 478
meso(at)vde.com
meso.vde.com